Berlinale Shorts 2014

[Scroll down for English version]

13.01.2014:
BERLINALE SHORTS 2014: NOAH IST EINE FRAU UND DER DARKROOM DAS KINO

Berlinale Shorts Kurzfilmwettbewerb 2014

25 Filme aus 21 Ländern konkurrieren 2014 um den Goldenen Bären für den Besten Kurzfilm und den Silbernen Bären Preis der Jury: Gleichberechtigt laufen Spiel-, Dokumentar-, Experimental-, Essay- und Animationsfilme. Knapp ein Drittel der Produktionen ist nicht digital, sondern auf Film gedreht, oder beschäftigt sich mit dem Medium Film als Träger. Eine Tendenz, die sich in einer weltweiten Bewegung von Filmlaboren widerspiegelt, die das Material wieder selber entwickeln. In dieser Rückversicherung auf das „Echte“ liegt auch eine Sehnsucht. Trauerarbeit durchzieht das Programm. Die Notwendigkeit sich mit dem Sterben zu befassen, bringt Seelenlandschaften auf die Leinwand, die sich zwischen den Extremen von Männerbünden mit Pumpguns vor der Brust (Tant qu’il nous reste des fusils à pompe), nackten Frauen, die mit einem großen Lachen durch die unberührte Natur Macaos laufen (Taprobana) und Eltern in der kubanischen Provinz, – die den Selbstmord ihres zwölfjährigen Sohnes zu verstehen versuchen – (Un Paraíso), bewegen.

1955 hat Heinz Sielmann für seinen Film Die Zimmerleute des Waldes bei der Berlinale die erste Kleine Goldene Plakette für den Besten Kurzfilm gewonnen. 2014 stellt Ulu Braun, Preisträger des Deutschen Kurzfilmpreises 2013 in der Kategorie Experimentalfilm (FORST, Berlinale Shorts 2013) seinen neuen Film BIRDS vor. Sein poetischer Ansatz, Natur und urbanes Leben zusammenzubringen, erlaubt Parallelen auf der Leinwand zu sehen, die sonst in einer zeitgenössischen Geschwindigkeit untergehen. Frieder Schlaich, Regisseur, Produzent und Verleiher (Filmgalerie 451, u.a. Schlingensief, Klick, Schroeter) ist mit Patti Smith an das Grab von Jean Genet in Laroche gezogen, um ein Versprechen einzulösen.

Das südafrikanische Ensemble um Pauline Malefane und Mark Dornford-May, Gewinner des Goldenen Bären 2005 mit U Carmen eKhayelitsha, kommt mit einer Neuinszenierung von Benjamin Brittens „Noye’s Fludde“, Unogumbe, zurück. Noah ist eine Frau und die Arche wird vor den Townships gebaut. Mahdi Fleifel (A World Not Ours, Panorama 2013), ist mit dem hybriden Dokumentarfilm Xenosvertreten, in dem er die aus dem Libanon geflohenen Freunde in Athen wiedertrifft.

Die Internationale Kurzfilmjury vergibt den Goldenen und Silbernen Bären, den DAAD-Kurzfilmpreis sowie den Berlin Short Film Nominee for the European Film Awards. Über die Preise entscheiden der indonesische Regisseur Edwin, der zuletzt 2012 im Wettbewerb der Berlinale mit Postcards from the Zoo vertreten war, Nuno Rodrigues, künstlerischer Direktor des Kurzfilmfestivals Vila do Conde und Gründer der Kurzfilmagentur Agência – Portuguese Short Film Agency in Portugal sowie die libanesische Kuratorin Christine Tohme.

Presseabteilung
13. Januar 2014

__________________________

JAN 13, 2014:
BERLINALE SHORTS 2014: NOAH IS A WOMAN; AND THE DARKROOM, A CINEMA

In 2014, 25 films from 21 countries will be competing for the Golden Bear for Best Short Film and the Silver Bear Jury Prize: fictional, documentary, experimental, essayistic and animated films all have an equal chance. Almost a third of these productions is not digital but was shot on film or focuses on the medium of film as a vehicle. A tendency reflected in the fact that independent laboratories around the world have again begun to develop film themselves. Evidently there is a desire to find reassurance in the “real thing”. Moreover, a sense of mourning pervades the entire programme. The need to deal with death puts inner landscapes on the screen – and they range between extremes: from groups of men clenching pump guns against their chests (Tant qu’il nous reste des fusils à pompe / As Long as Shotguns Remain), and naked women running with broad smiles through Macao’s pristine nature (Taprobana), to parents from the Cuban countryside trying to comprehend their twelve-year-old son’s suicide (Un Paraíso / A Paradise).

In 1955, Heinz Sielmann won the first Small Gold Medal for Best Short Film at the Berlinale for his workDie Zimmerleute des Waldes (Woodpecker). In 2014, Ulu Braun, winner of the German Short Film Prize 2013 for Best Experimental Film (FORST, Berlinale Shorts 2013), will present his new work, BIRDS. His poetic approach unites nature and urban life, enabling us to see parallels that would otherwise be lost in the momentum of our lives. Frieder Schlaich, director, producer and distributor (Filmgalerie 451: Schlingensief, Klick, Schroeter and many others), travels with Patti Smith to Jean Genet’s grave in Laroche to make good a promise. The South African ensemble with Pauline Malefane and Mark Dornford-May, Golden Bear winners with U Carmen eKhayelitsha in 2005, are back with a modern adaptation of Benjamin Britten’s “Noye’s Fludde”: Unogumbe. Here Noah is a woman; and the ark’s construction, set against the townships. Mahdi Fleifel (A World Not Ours, Panorama 2013) will present his hybrid documentary Xenos, in which he reunites in Athens with his friends who have fled Lebanon.

The International Short Film Jury awards a Golden and a Silver Bear, the DAAD Short Film Prize as well as the Berlin Short Film Nominee for the European Film Awards. This year’s winners will be picked by: the Indonesian director Edwin, who last participated in the Berlinale Competition 2012 with Postcards from the Zoo; Nuno Rodrigues, artistic director of the Vila do Conde short film festival and founder of Agência – Portuguese Short Film Agency; as well as Lebanese curator Christine Tohme.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..