DAS ANDERE KINO ODER VOM PUNKT ZUM FISCH

Im Frühling 1968 treffen sich die Filmemacher Hellmut Costard und Thomas Struck, um beim gemeinsamen Spaziergang durch Hamburg dem Punkt zu folgen, den sie ins 16mm Material belichtet haben. Niemand sieht ihn, nur die Männer wissen, laut Stoppuhr, dass er jetzt da sein müßte- manchmal verpassen sie ihn, dann wieder sitzt er den Frauen zwischen den Beinen- ansonsten sitzt da nur noch Moldy Allen bei FREUD UND FRIENDS von Gabriel Abrantes. Aus dem Punkt wird gegen Ende des Films die Heilige Maria, dann ein Engel. Struck und Costard sind Mitglieder der Hamburger Filmmacher Coop, die sich 1968 in Hamburg gegründet hat, mit dem Ziel Filme des Anderen Kinos zu produzieren und zu verleihen. Mit ihrem Film gewinnen sie den ersten Preis bei der ersten Hamburger Filmschau 1968. Grundstein einer filmischen Karriere jenseits ausgetretener Wege ist gelegt. Costard & Struck abstrahieren die Imagination. Sie suchen den Punkt mit einem Schalk im Nacken, der jenseits einer Distanz zum Sujet liegt. Die Vermutung liegt nahe, dass sie gut gekifft haben, bevor sie losgezogen sind. Später beziehen sich Monty Python in MEANING OF LIFE (1983) auf das Schlüsselwerk des Anderen Kinos: In der Mitte des Films suchen sie nach dem Sinn des Lebens, symbolisiert durch den Fisch. Vorher wie nachher ein Rauschen.

 

DER WARME PUNKT from Tommy Struck on Vimeo.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..