Director Gabriele Stötzer on „Veitstanz/Feixtanz“ and the short form / interview

(deutsch siehe unten)

Born in Emleben, East Germany in 1953, Gabriele Stötzer studied at the teacher training college in Erfurt where, in the mid-1970s, she was expelled on political grounds and imprisoned for a year. She began working as a freelance artist in 1980. In 1989, she was co-initiator of the first occupation of a Stasi (East German secret police) headquarters in Erfurt. Since 1990, she has published eight books and taken part in international exhibitions. She also teaches performance classes at the University of Erfurt and holds lectures on subjects such as feminist art and on being a contemporary witness.

What was the starting point for Veitstanz / Feixtanz?

The starting point for Veitstanz/Feixtanz was the summer of 1986 in Erfurt. You couldn’t leave the country because of the border wall so I wanted to open up another space. I’d heard that people came together here in the Middle Ages and danced themselves into ecstasy in public places. I found that interesting and so I asked friends to dance themselves into ecstasy in places that were important to them. At the same time, I wanted to go back even further in time to the story of the Egyptian goddess Isis who was searching for the dismembered pieces of her beloved Osiris on earth. As long as she did that, all growth stood still and everything was in darkness. But then the older goddess Baubo confronted her standing in a fountain, lifted up her skirt and performed a belly dance. This made Isis laugh, the sun came back out and life could continue. Isis found the pieces of her lover, stuck them back together and had her son Horus with him.

In this way I was able to bring everything together: doing something in public with my friends which brought us closer to the secrets of the past, and dancing and laughing against stasis and darkness.

Do you have a favorite moment in the film? Which one and why this one?

The variations on Baubo’s belly dance. One time with a pregnant woman who has a visible baby-bump, then with the belly of a friend who had already had four children and can make her belly have dimples and laugh. And I’m also laughing at the flat stomach mania of a society that wants to separate us from our bodies and thus from our wealth of experiences.

What do you particularly like about the short form?

It is a Super 8 film that doesn’t have or need any words. It is the visual language that I put together like a composition until it has unconsciously communicated itself.

 

*************************

Was war der Ausganspunkt für Veitstanz/Feixtanz?

Der Ausgangspunkt für den Film Veitstanz/Feixtanz war der Sommer 1986 in Erfurt. Man kam nicht weg aus diesem Land, das hinter einer Mauer lag und so wollte ich hier andere Räume eröffnen. Ich hatte gehört, das hier im Mittelalter Bürger zusammen kamen und sich an öffentlichen Plätzen bis zur Ekstase tanzten. Das interessierte mich, und darum bat ich Freundinnen und Freunde an für sie wichtigen Plätzen aus sich selber heraus bis zur Ekstase zu tanzen. Gleichzeitig wollte ich noch weiter zurück in der Zeit und die Geschichte der ägyptischen Göttin Isis die ihren zerstückelten Geliebten Osiris auf der Erde sucht. Solange bleibt alles Wachstum stehen und ist überall Dunkelheit, bis sich an einem Brunnen die ältere Göttin Bauba Isis entgegenstellt, den Rock hebt und einen Bauchtanz macht, der Isis zum lachen bringt. Damit brach die Sonne durch, das Leben ging weiter und Isis fand die Teile ihres Mannes, leimte sie zusammen und zeugte mit ihm ihren Sohn Horus.

Hiermit konnte ich alles zusammenbringen: mit meinen Freundinnen und Freunden etwas öffentlich unternehmen, uns den Geheimnissen aus der Vergangenheit nähern und mit tanzen und lachen gegen den Stillstand und die Dunkelheit vorgehen.

Hast Du einen Lieblingsmoment im Film? Welcher ist es und warum genau ist er dein Lieblingsmoment?

Das sind die Varianten des Bauchtanzes der Bauba. Einmal mit einer schwangeren Frau, die einen sichtlichen Bauch hat, dann den Bauch einer Freundin die 4 Kinder geboren hat und mit ihrem Bauch Grübchen machen und lachen kann. Und ich lache auch damit über den glatten Bauchwahn einer Öffentlichkeit, die uns von unseren Körper und damit unserem Erfahrungsschatz trennen will.

Was magst Du besonders an der kurzen Form?

Es ist ein super 8 Film, der keine Worte kennt und braucht. Es ist die Bildsprache, die ich wie eine Komposition zusammenstelle, bis sie sich unbewusst mitgeteilt hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..