So we live / press

Press reviews for So we live by Rand About Fakher

 

„A camera pans around the flat of an Arab family. They play board games, read from books, watch television. At first So We Live’s single take is totally mundane, but this is the point — contrasting their normalcy against boarded-up windows and candlelight. As the camera keeps panning, long-simmering arguments return while bombs land in the distance. Life just keeps on going when you live in a war-zone, So We Live finds the perfect form to capture its family’s anxieties.“
Redmond Bacon for Directors Notes

 

Other films to look out for in the selection include So We Live, Rand Abou Fakher’s delicate yet commanding examination of a family living under the cloud of war.
Laurence Boyce for Cineuropa

 

„Zwei, auf jeweils sehr verschiedene Weise, beeindruckende Antikriegsfilme gehören zum diesjährigen Shorts-Programm: So we live der 1995 in Syrien geborenen Regisseurin Rand Abou Fakher und der in Video-Games-Ästhetik produzierte Film des Kollektivs Total Refusel How to disappaer.
Während Rand Abou Fakher uns in einen zunächst gewöhnlich erscheinenden, aufgrund eines Stromausfalls mit Kerzen beleuchteten Raum führt, wird in den folgenden 16’ Minuten immer klarer, dass hier nichts gewöhnlich ist, jedenfalls aus Sicht derer, für die Idlib, Aleppo oder Homs Millionen Kilometer weit entfernt liegen. Vier Menschen befinden sich im Raum: Vater, Mutter und zwei Töchter. Schnell wird die Enge des Raums klaustrophobisch. Der einzige Sohn ist seit drei Jahren vermisst, die Töchter dürfen nur selten raus zum Spielen. Die ganze Familie versucht ihre Traumata in irgendeiner Ecke des Zimmers zu verstecken, Normalität zu wahren. Die Eltern gealtert am Schmerz, die Töchter unruhig, lebendig und eingesperrt. Und irgendwann hören wir die Geräusche des Krieges, den Lärm des Beschusses, die Familie rückt zusammen, in die Mitte des Raumes. Dies geschieht mit einer atemberaubenden Normalität, jeder Streit ist vergessen. Während draußen Bomben fallen, hoffen die vier Menschen in dem winzigen Raum, einfach zu überleben.“
Anette Schuhmann für Zeitgeschichte Online

 

Weiterhin war das Programm geprägt von ernsten, sozialen und gesellschaftskritischen Stoffen. So beschäftigt sich der Film So We Live mit einem Leben im Krieg und wie der Alltag trotzdem weitergehen muss.
Doreen Matthei für Testkammer

 

De kortfilm So we live van de Belgisch-Syrische regisseur Rand Abou Fakher is geselecteerd voor de officiële kortfilmcompetitie van de Berlinale, en maakt daarmee kans op de Gouden Beer voor Beste Kortfilm. (…)
Niels Putman for Kortfilm.be

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..