„Amintiri de pe Frontul de Est“ / press

Press reviews for „Amintiri de pe Frontul de Est“ by Radu Jude and Adrian Cioflâncă.

„While typically a place to shine a light on new talent, there are times when Berlinale Shorts will showcase the work of an established auteur. This year sees last year’s winner of the Golden Bear for Best Feature (Bad Luck Banging or Loony Porn) return to a Berlin competition. Co-directed with Adrian Cioflâncă, Radu Jude’s Memories from the Eastern Front (Romania) is a silent documentary that follows the movements of a Romanian soldier allied to the Nazis during World War II via the reminiscences and photographs in a photo album. The film plays with the meditative, with the still black-and-white photography, occasional captions and lack of sound creating an almost hypnotic rhythm. Yet the blithe surface sentiments, almost like a “What I Did on My Holidays” school essay, are soon shattered by revelations about the casual murder of Jews, and the raping and robbing of villagers. With Jude and Cioflâncă confronting not only Romanian antisemitism and culpability in the past, but also the disconnect between memory, reality and interpretation, it’s a fascinating film.“
review by Laurence Boyce for Cineuropa

„Auch historische Perspektiven finden sich im Shorts-Programm, etwa in „Dirndlschuld“ und „Memories from the Eastern Front“, zwei Dokumentationen, die sich auf sehr unterschiedliche Arten mit der NS-Zeit in Europa auseinandersetzen. […] „Memories from the Eastern Front“ aus Rumänien – Regie führten Adrian Cioflânca und Radu Jude, der Goldbären-Gewinner vom Vorjahr – legt den Fokus auf ein Album mit Kriegsfotografien: das des 6. Regiments der rumänischen Armee 1941 und 1942, eine erschütternde Erinnerung.“
review by Hanno Rehlinger for Der Tagesspiegel

„Gänzlich ironiefrei begeben sich Radu Jude und Adrian Cioflânc in die Abgründe der Geschichte, Für „Memories from the Eastern Front“ blättern sie in einem Fotoalbum de 6. Regiments der rumänischen Armee, das im Juni 1941 vom Süden her in die sowjetische Ukraine einfiel. Ohne Kommentar, Musik und Zwischentitel, nur die Originalfotos und die darunter gekritzelten Notizen – das ist der vielleicht stärkste, weil purste Film der Sektion!“
review by Claus Loeser for Berliner Zeitung

„Potrivit libertatea.ro, România este reprezentată la Festivalul de la Berlin cu câteva documentare și coproducții, astfel: -Eseul documentar „Amintiri de pe Frontul de Est” de Radu Jude și Adrian Cioflâncă în competiția Berlinale Shorts, cu premiera mondială în 15 februarie (Citiți aici interviul acordat recent de Radu Jude Libertății).“
mention by Serban Georgescu for rfi România

„Die 72. Internationalen Filmfestspiele finden vom 10. bis 20. Februar 2022 statt, gegliedert in neun Sektionen wie der Wettbewerbs-Sektion als dem Herzstück der Berlinale sowie Sektion „Berlinale Shorts“, in der der rumänische Regisseur Radu sein neuestes Werk „Amintiri de pe frontul de est“ am 15. Februar präsentieren wird.“
mention by Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien

„El formato corto se lleva, y no sólo para los directores que empiezan y quieren darse a conocer: Otra prueba la dan Radu Jude y Adrian Cioflâncã con su ‚Memories from the Eastern Front‘, la segunda colaboración documental de los directores rumaneses después de ‚The Exit of the Trains‘ (2020), y tras haber ganado, el primero, el Oso de Oro en la competición de la pasada edición de la Berlinale.“
mention by Aina Riu for ELSEPTIMOARTE

Amintiri de pe Frontul de Est/Memories from the Eastern Front, which marks the third collaboration of director Radu Jude with historian Adrian Cioflâncă, will have its world premiere at Berlinale 2022″
article by Irina Marica for Romania Insider

„Neben den eher verklausulierten Kurzfilmen, gab es auch viele, die stark im Dokumentarischen verhaftet sind. Dabei stechen natürlich die beiden Filme „Dirndlschuld“ von Wilbirg Brainin-Donnenberg sowie „Memories from the Eastern Front“ von Radu Jude (Gewinner der letztjährigen Berlinale mit seinem Film „Bad Luck Banging or Loony Porn“) heraus. […] Der zweite Film zeigt 30 Minuten lang stumm alte Fotografien, welche den Weg des 6. Regiments der rumänischen Armee im Zeiten Weltkrieg erzählen.“
mention by Doreen Matthei for Testkammer

find updates on „Amintiri de pe Frontul de Est“ on letterboxd

Find interviews with the directors here.

Photo © Dorothea Tuch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..