Taprobana – Shorts I

Taprobana

by Gabriel Abrantes

(Portugal / Sri Lanka / Denmark 2014, 24 min)

———————————————–

Synopsis (en):

Taprobana, now known as Sri Lanka, at the end of the 16th century. The largest island in the Indian Ocean is ruled by the Portuguese as a colonial power. An elephant wallows in the water. It heaves and lowers itself pleasurably, its trunk sucked full, snorting. A man relishes a woman. They have sex in the open air. As the man climaxes, the elephant climbs out of the water. The man is Luís Vaz de Camões, Portuguese poet and later, national hero. Now he is still an officer serving the Portuguese crown. Banished from Lisbon, he lives in exile and works on the only thing that matters to him, The Lusiads. In the formal epic based on Homer’s Odyssey, he outlines a journey through time, examining the heroic history of Portuguese conquests.
The film is a subjective, comical journey exploring the creative origins of this work. Abrantes draws close to his hero by means of private insights. At the end, Camões stands before the poet’s Olympus and a conversation ensues.

Synopsis (de):

Taprobana, das heutige Sri Lanka, Ende des 16. Jahrhunderts. Die größte Insel im Indischen Ozean wird von den Portugiesen als Kolonialmacht regiert. Ein Elefant suhlt sich im Wasser. Er hebt und senkt sich genießerisch, den Rüssel vollsaugend, prustend. Der Mann genießt die Frau. Sie haben Sex in der Natur. Als der Mann kommt, steigt der Elefant aus dem Wasser. Der Mann ist Luís Vaz de Camões, portugiesischer Dichter und späterer Nationalheld. Noch ist er Offizier im Dienst der portugiesischen Krone. Verbannt aus Lissabon, lebt er im Exil und arbeitet, und das ist ihm das einzig Wichtige, an den Luisaden. In dem formal an die Odyssee von Homer angelehnten Epos entwirft er eine Zeitreise durch die heldenhafte portugiesische Eroberungsgeschichte.
Der Film ist eine subjektive, komödiantische Reise durch die Entstehungsgeschichte dieses Werkes. Abrantes nähert sich dem Helden über private Einblicke. Am Ende steht Camões vor dem Olymp der Dichter und es kommt zu einem Gespräch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..