“International Dawn Chorus Day” / through the eyes of…


International Dawn Chorus Day” 
seen through the eyes of Linn Löffler, member of the team of Berlinale Shorts
.

I didn’t know about Sarah Hegazi and Shady Habash. I didn’t know about the overcrowded and lethal prisons in Cairo, Egypt – or was I just being ignorant? Now I do know and I will never forget.

But first, I remember:

When I think of Cairo, I see young people excited and electrified by the revolution. Their sparkling eyes and infinite energy to create something new. Their pride and happy disbelief at having overthrown the Mubarak regime on their own. I admired them and still do so: for their courage, their experience and their strength. Sarah and Shady were part of this movement.

It is only now that I realise 10 years have since passed. And I fear that not much remains of this historic moment and hopeful beginning.

What does remain for the revolutionaries is the memory; what followed was the opposite of what was hoped for: the brutal suppression of all liberal and democratic movements by Field Marshal Al-Sisi. An even more repressive regime than that under Hosni Mubarak asserted itself.

Under its rule, young people now are held as political prisoners in Egypt’s prisons – they are the personification of a freedom which the dictatorial system does not allow and suppresses. Sarah and Shady were among them, and it cost both of them their lives.

In his film INTERNATIONAL DAWN CHORUS DAY, John Greyson poetically tells their stories and commemorates them.

Linn Löffler is the programme coordinator for Berlinale Shorts. Since 2007, she has been active in the field of film production and cultural management, and has been working at the Berlinale since 2011.

Ich wusste nichts von Sarah Hegazi und Shady Habash.  Ich wusste nichts von den vollen und tödlichen Gefängnissen in Kairo, in Ägypten, oder habe ich es ignoriert? Doch nun weiß ich es und werde es nicht mehr vergessen.

Doch als erstes erinnere ich mich:

Wenn ich an Kairo denke, sehe ich die von der Revolution begeisterten und elektrisierten jungen Menschen vor mir. Ihre leuchtenden Augen und unendliche Energie etwas Neues zu schaffen. Der Stolz und die glückliche Ungläubigkeit das Regime Mubarak aus eigener Kraft gestürzt zu haben. Ich bewunderte sie und bewundere sie noch immer. Für ihren Mut, ihre Erfahrung, für ihre Kraft.  Zu dieser Bewegung gehörten auch Sarah und Shady.

Und nun merke ich erst, dass schon 10 Jahre vergangen sind und fürchte, dass nicht viel geblieben ist, von diesem historischen Moment und diesem hoffnungsvollen Beginn.

Den Revolutionären ist die Erinnerung geblieben, was folgte war das Gegenteil des Erhofften: die brutale Unterdrückung aller freiheitlichen und demokratischen Bewegungen durch Feldmarschall Al-Sisi. Ein noch repressiveres Regime als unter Hosni Mubarak setzte sich durch.

Unter ihm sitzen nun junge Menschen als politische Gefangene in den Gefängnissen Ägyptens – sie sind die personifizierte Freiheit, die das diktatorische System nicht duldet und unterdrückt. So auch Sarah und Shady, es kostete beide das Leben.

John Greyson gelingt es in seinem Film International Dawn Chorus Day auf poetische Weise ihre Schicksale zu erzählen und ihnen zu gedenken.

Linn Löffler ist Programmkoordinatorin der Berlinale Shorts. Seit 2007 arbeitet sie im Bereich Filmproduktion und Kulturmanagement, seit 2011 arbeitet sie in der Sektion Berlinale Shorts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..