„Its a Date“ / press

Press reviews for „It’s a Date“ by Nadia Parfan.

„Nadia Parfan’s It’s a Date (Ukraine) is a sharp shock of a movie, its single-take energy reflecting a country plunged into war.“
review by Laurence Boyce on cineuropa.org

„Trotz des Krieges geht das Leben in Kyjiw weiter und dieser Kurzfilm bietet einen Einblick in das Leben im heutigen Kyjiw. Es gibt keine Dialoge, nur das beständige Geräusch des Motors, des Autos also, das das Publikum auf die Fahrt durch Kyjiw mitnimmt. „It’s a Date” endet mit einem berührenden Treffen zweier Frauen. Diana Berh, Kulturaktivistin aus Donetsk und Mariupol, und Olena Tyhra, Notfallsanitäterin, die derzeit bei der ukrainischen Armee dient. Diana hat zweimal ihr Zuhause verloren, erst in Donetsk und dann auch in Mariupol. Jetzt hilft sie den Streitkräften der Ukraine und macht Lobbyarbeit für die Ukraine im Ausland.[3] Wie Olena dienen fast 60 000 ukrainische Frauen bei der ukrainischen Armee .[4] Die breite Mobilisierung der ganzen ukrainischen Gesellschaft und der aktive militärische und zivile Widerstand verhinderten Russlands scheinbar einfachen „Sieg“ über den viel kleineren Nachbarn. Die Stärke dieses Zusammenhalts wird im Film symbolisch durch die Umarmung der beiden Frauen gezeigt. Man kennt sie nicht, man spürt in ihren Umarmungen jedoch, wie viel Kraft und Emotionen dieser Krieg ihnen abverlangt. Wie viel geopfert wurde, wie viel sie noch verlieren werden. Und dennoch hinterlässt der Film die Hoffnung, dass die Stärke dieser Einheit gewinnt, dass die Sonne bald aufgeht und die Ukraine diesen, von Russland verübten, verbrecherischen Krieg gewinnt.“
review by Kateryna Chernii for zeitgeschichte I online

„Einen ordentlichen Tempowechsel gibt es unter anderem in IT’S A DATE, dem ukrainischen Kurzfilm und Remake des Mitte der 1970er erschienen französischen Kurzfilms C’ÉTAIT UN RENDEZ-VOUS. Wo Claude Lelouch ein Auto 1976 mit riskanter Geschwindigkeit durch die Straßen Paris manövrierte, ist der Handlungsort Nadia Parfans Berlinale-Beitrag ein im Morgengrauen wie leergefegtes Kyiv zur Zeit des russischen Angriffskrieges. Ohne Halt rast das Auto der Regisseurin durch die von gespenstiger Ruhe gezeichnete Stadt im Ausnahmezustand. Sie passiert leere Straßen, Plätze mit Militärfahrzeugen, doch der Krieg ist nur ein Bestandteil der kurzen Momentaufnahme, die zum Ziel eine einfache Umarmung mit der Liebsten hat. Aus fesselnder Perspektive gefilmtes, simpel strukturiertes, aber umso effektiveres Werk – durch seinen aktuellen Kontext noch wirksamer und beklemmender als das französische Original.“
review by Paul Seidel on Riecks Filmkritiken

„Ihren Berlinalebeitrag „It’s A Date“ beschreibt Parfan als Hommage an Kiew, „die Schönheit, den Charme, das Charisma der Stadt“. Der Krieg ist anwesend, in den Spuren, die er hinterlassen hat, in der Uniform der Sanitäterin, aber steht nicht im Vordergrund. Auf die Idee zu der rasanten Kamerafahrt, eine einzige Einstellung, war Nadia Parfan als Beifahrerin auf Gladshteins Motorrad gekommen. Die Stadt plötzlich so rasant und hautnah, ohne die trennenden Wände eines Autos oder Busses zu spüren, war für sie ein einschneidendes Erlebnis.“
review by Susanne Kippenberger for Der Tagesspiegel

„Kyiv, 2022 – a car races at a breakneck speed through the city at dawn. Filmed from a subjective camera angle as if from the perspective of the driver, ‘It’s a Date’ guides us through the historic districts of Kyiv and its various landmarks surrounded by nothing but empty streets and sporadically appearing military vehicles. The film has no dialogues, however the sound of the rumbling engine and the squeaking of tires burned on the asphalt are enough to leave the viewer with feelings of anxiety and distress. Not knowing the context of the drive, the viewer’s imagination starts to wander… What is the final destination? Who is the person behind the wheel and why are they in such a hurry? Are they trying to reach a shelter, or escape the city under Russia’s attack? Are they rushing  to help someone, or perhaps see a close relative for one last time? In a single unedited shot, ‘It’s a Date’ captures the emotions felt during a state of emergency caused by war. „
review by Patrycja Rozwora on contemporarylynx.co.uk

„It’s a date’ is a five minute short film, filmed in one unedited shot, capturing the emotions felt during a state of emergency caused by war. The film shows a subjective perspective, shot out of the front window of a car as it speeds through the city at sunrise creating an eerie and uncomfortable atmosphere. „
review by Emily Nicholas on luxiders.com

„Was in einem anderen Kontext eine spielerische Hommage an Claude Lelouchs C’était un rendez-vous sein könnte, wird durch den über jeder Szene des nur wenige Minuten währenden Kurzfilms hängende Schatten des Krieges schier erschlagen von Symbolik. Die Flüchtigkeit des Augenblicks und jugendlicher Übermut wirken tragisch und heroisch, die Straßen und Sehenswürdigkeiten erscheinen als Monumente des Widerstands. So ist die filmische Fahrt auch eine Hochgeschwindigkeitslektion über die Wirkung persönlicher Perspektive und die suggestive Kraft des Kinos.“
review by Lida Bach for moviebreak.de

„The movie tells a story about the capital of a country where a full-scale war has erupted, but life in all its manifestations does not stop.“
review on yahoo!entertainment

It’s a Date by Nadia Parfan is set in the very recent past, although a recent past which has unfortunately already entered into the history books: Kyiv 2022, during the Russian armed invasion of Ukraine. It is a remake of Claude Lelouch’s C’était un rendez-vous (It Was a Date) from 1976, shot on another location and featuring a slightly altered ending: instead of a heterosexual couple, two women embrace here – one of them wearing military camouflage.“
interview with Anna Henckel-Donnersmarck for the Berlinale website

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..